Wolfsburg

Stadt Wolfsburg
Postfach 100944
38409 Wolfsburg
Germany
Die fünftgrößte Stadt Niedersachsens gilt als eine der bedeutendsten Stadtgründungen des 20. Jahrhunderts in Deutschland und feierte im Jahr 2013 ihren 75. Geburtstag. Diese ist unmittelbar mit dem Entstehen des Volkswagenwerkes verbunden. Am 1. Juli 1938 wurde durch einen förmlichen Erlass des Oberpräsidenten in Hannover die sogenannte „Stadt des KdF-Wagens“ gebildet. Dort lebten damals in drei kleineren Gemeinden verstreut gerade einmal 900 Menschen. Nach der Befreiung vom Nationalsozialismus, im Mai 1945, erhielt die Stadt den endgültigen Namen „Wolfsburg“.
Eingebettet in zwei große Landschaften, im Süden der Harz und im Nordwesten die Lüneburger Heide, entstand in nur zwei Generationen eine moderne und weltoffene Großstadt, in der heute mehr als 125.000 Menschen aus über 140 Nationen leben. Den Bürgerinnen und Bürgern in Wolfsburg sind die besonderen historischen Umstände, die zur Stadtgründung führten, noch immer gegenwärtig, ein Grund weshalb der Rat der Stadt Wolfsburg im Januar 2011 beschlossen hat, der „Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus“ beizutreten. Rat, Verwaltung und die Bürgerschaft wollen sich in eindeutiger Weise gegen jegliche Form von Rassismus und Diskriminierung positionieren.
Unsere junge Stadt wird Sie überraschen: als ein moderner, dynamischer Wirtschaftsstandort, als Freizeit- und Erlebnisstadt, eingebettet in grüne Naherholungsgebiete, sowie als eine international beachtete Sportstadt. Etwa acht Millionen Besucherinnen und Besucher kommen jährlich nach Wolfsburg.