
Wir laden Sie herzlich zu einem Online-Fachtag am 10. Dezember 2021 von 12-18 Uhr ein. Der Fachtag wird organisiert vom Projekt Transfer Together der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und Metropolregion Rhein-Neckar in Kooperation mit Mosaik Deutschland e. V. und dem Amt für Chancengleichheit.
Viele Menschen nehmen Rassismus und Diskriminierung an ihrer Schule nicht wahr, während andere tagtäglich davon betroffen sind. Noch immer fehlen allgemeingültige Richtlinien im Umgang mit Rassismus und anderen Diskriminierungsformen an deutschen Schulen.
Bei diesem Fachtag stehen daher die folgenden Fragen im Vordergrund: „Welche Standards können im Austausch von Wissenschaft, Schule und außerschulischen Trägern entwickelt werden, um Chancengleichheit an Schulen zu sichern?“ und „Was bedeutet rassismuskritisches Handeln für Schüler*innen, Lehrkräfte und die Politik konkret?“
Ziel des Fachtags ist es, institutionelle Diskriminierung im Kontext von Schule zu analysieren, pädagogische Professionalität zur Minderung diskriminierenden Verhaltens in Bildungseinrichtungen zu erhöhen und konkrete Handlungsmöglichkeiten für Lehr- und pädagogische Fachkräfte herauszuarbeiten. Dabei sollen stets die bildungspolitischen Auflagen und strukturellen Rahmenbedingungen berücksichtigt werden sowie die Frage danach, welcher politischer Veränderungen es bedarf, damit rassismuskritisches Handeln am Lernort Schule gelingt.
Der interdisziplinär ausgerichtete Fachtag ermöglicht die Vernetzung und den Austausch von Wissenschaftler*innen mit Pädagog*innen verschiedener Fachrichtungen. Somit wird Diskriminierung am Lernort Schule an der Schnittstelle von Theorie und Praxis analysiert und diskutiert. Dabei steht rassistische Diskriminierung im Fokus, wird jedoch in seiner Wechselwirkung mit anderen Formen von Diskriminierung betrachtet und folgt damit einem intersektionalen Ansatz, im Rahmen dessen insbesondere den Perspektiven von Menschen, die selbst von Rassismus und Diskriminierung betroffen sind, Raum gegeben wird
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Nadine Küßner vom Projekt Transfer Together - Teilprojekt Antiziganismusprävention der Pädagogischen Hochschule Heidelberg unter kuessner@ph-heidelberg.de.
Anmeldungen ab Oktober bis zum 10.12.2021 unter: https://www.ph-heidelberg.de/transfertogether/events-und-anmeldung.html