Ratingerstr. 25
Gleichstellungsbüro
40213 Düsseldorf
Germany
(German below)
The state capital Düsseldorf is a growing city with more than 640,000 inhabitants at present. Düsseldorf is an international business location and welcomes guests from all over the world through Düsseldorf International Airport. Furthermore, as a university city, Düsseldorf attracts numerous international students. In recent years, many refugees have also found shelter and a new home in Düsseldorf. Due to its cosmopolitan character, Düsseldorf offers space for different cultures and religions.
A large share of the population growth in recent years has been accounted for by Düsseldorf residents with a migration background. In 2018, Düsseldorf’s proportion of foreign residents, who come from around 180 nations, was roughly 23 per cent. The number of German citizens with a migration background also continues to increase. This means that by 2018, a total of around 42 per cent of Düsseldorf's inhabitants had a migration background.
The state capital Düsseldorf deliberately represents a diverse and open society. Therefore, in November 2016, the city took a stand against discrimination and racism by joining the UNESCO programme European Coalition of Cities against Racism (ECCAR). With its accession, the state capital Düsseldorf adopted the “10 Points Action Plan to Combat Racism at Local Level in Europe” to actively combat racism and discrimination. In cooperation with stakeholders from various institutions, associations and organisations, the action plan was filled with practical local projects and measures and further developed.
The local ECCAR steering committee in Düsseldorf networks socially relevant stakeholders in the field of anti-racism and anti-discrimination. It pursues the common goal of respectful and non-discriminatory coexistence. This circle is constantly expanding and creating new measures and projects. The steering committee is coordinated by Diversity Management in the Equal Opportunities Office, which is attached to the Mayor’s office.
Düsseldorf's cosmopolitan attitude is also strengthened by its intensive cultivation of city partnerships (with Chemnitz, Chiba, Chongqing, Haifa, Moscow, Palermo, Reading and Warsaw) and by active participation in international bodies such as the Living Together network or the European Forum for Urban Safety (EFUS).
The focus is not exclusively on racism. An open-minded society that is colourful and diverse provides a basis against all forms of discrimination. Accordingly, offers and measures are often designed intersectionally and are addressed to broad target groups.
German:
Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist eine wachsende Großstadt, in der aktuell mehr als 640.000 Einwohner*innen leben. Düsseldorf ist ein internationaler Wirtschaftsstandort und begrüßt durch den Düsseldorf International Airport Gäste aus der ganzen Welt. Außerdem zieht Düsseldorf als Universitätsstadt zahlreiche internationale Student*innen an. In den vergangenen Jahren haben auch viele geflüchtete Menschen in Düsseldorf Schutz und ein neues Zuhause gefunden. Durch den weltoffenen Charakter bietet Düsseldorf Raum für verschiedene Kulturen und Religionen.
Einen großen Anteil am Bevölkerungszuwachs der letzten Jahre machen die Düsseldorfer*innen mit Migrationshintergrund aus. Der Anteil der ausländischen Düsseldorfer*innen, die aus rund 180 Nationen stammen, lag 2018 bei rund 23 Prozent. Auch die Zahl der deutschen Staatsbürger*innen mit Migrationshintergrund nimmt weiterhin zu. Damit haben 2018 insgesamt rund 42 Prozent der Düsseldorfer*innen einen Migrationshintergrund.
Die Landeshauptstadt Düsseldorf steht bewusst für eine vielfältige und offene Gesellschaft. Im November 2016 wurde daher mit dem Beitritt zum UNESCO-Programm European Coalition of Cities against Racism (ECCAR) ein Zeichen gegen Diskriminierung und Rassismus gesetzt. Durch den Beitritt nahm die Landeshauptstadt Düsseldorf den „Zehn-Punkte-Aktionsplan zur Bekämpfung von Rassismus auf kommunaler Ebene in Europa“ an, um aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung vorzugehen. Mit Akteur*innen verschiedener Institutionen, Vereine und Organisationen wurde der Aktionsplan mit konkreten lokalen Projekten und Maßnahmen gefüllt und weiterentwickelt.
Der lokale ECCAR Lenkungskreis in Düsseldorf vernetzt die gesellschaftlich relevanten Akteur*innen im Arbeitsbereich Antirassismus und Antidiskriminierung. Er verfolgt das gemeinsame Ziel des respektvollen und diskriminierungsfreien Miteinanders. Dieser Kreis erweitert sich stetig und neue Maßnahmen und Projekte entstehen. Koordiniert wird der Lenkungskreis durch das Diversity Management im Gleichstellungsbüro, das dem Büro des Oberbürgermeisters zugeordnet ist.
Auch durch die intensive Pflege der Städtepartnerschaften (zu Chemnitz, Chiba, Chongqing, Haifa, Moskau, Palermo, Reading und Warschau) und durch die aktive Mitarbeit in internationalen Gremien, wie dem Netzwerk Living Together oder dem Europäischen Forum für urbane Sicherheit (EFUS), wird die weltoffene Haltung Düsseldorfs gestärkt.
Dabei wird nicht ausschließlich Rassismus in den Blick genommen. Eine aufgeschlossene Gesellschaft, die bunt und vielfältig ist, bildet eine Basis gegen alle Formen von Diskriminierungen. Angebote und Maßnahmen sind entsprechend häufig intersektional konzipiert und werden an breite Zielgruppen adressiert.