6. Bundesfachkongress Interkultur Land in Sicht – Interkulturelle Visionen für Heute und Morgen vom 3 bis 5. April 2017 in Braunschweig

Zeitgleich zur Themenwoche Interkultur des Staatstheater Braunschweigs entwickelt
der Kongress Visionen für das Themenfeld „Interkultur“. Veranstaltet vom Bundesweiten
Ratschlag für kulturelle Vielfalt, dem Forum der Kulturen Stuttgart e.V. und
dem Haus der Kulturen Braunschweig e.V. macht der im zweijährigen Rhythmus
stattfindende Kongress diesmal Station in Braunschweig. Dabei bringt er Akteure
aus Politik und Verwaltung, dem Kultur-, Jugend-, Bildungs- und Sozialbereich sowie
der internationalen Entwicklungszusammenarbeit zusammen.
Eröffnet wird die Veranstaltung u. a. mit Beiträgen der Niedersächsischen Ministerin
für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajic´, und der Parlamentarischen
Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend,
Caren Marks. Zum Auftakt gibt die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua
Otoo ihre literarische Antwort für Menschen ohne Migrationshintergrund „Die Entdecker
oder die Entdeckten. Was kam zuerst?“ und Heribert Prantl, Jurist, Autor und
Journalist bei der Süddeutschen Zeitung, sein Statement „Heimat in flüchtigen Zeiten“.
Inhalt des zweiten Tages des Kongresses sind insgesamt sechs Fachforen, die sich mit
den kulturgesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit auseinandersetzen.
Der dritte Tag bildet den Abschluss des Kongresses, zu dem wir die Islamwissenschaftlerin
Lamya Kaddor mit ihrem Beitrag „Willst Du Dein Land verändern...“ erwarten
sowie die Kabarettistin Idil Baydar.

Share